
in Farbvariante rot/gold oder lila/gold
More information about date of delivery , retail price and more pictures coming soon!
IN EUROPE EXCLUSIVELY DISTRIBUTED FROM HACKER MOTOR!!!
in Farbvariante rot/gold oder lila/gold
More information about date of delivery , retail price and more pictures coming soon!
IN EUROPE EXCLUSIVELY DISTRIBUTED FROM HACKER MOTOR!!!
Hi Robin,
I programmed 2 mixers:
Due to the high control effect of ailerons and elevators I added a mixer to this functions of 8% throttle. So the control surfaces are better flown on and the effect of them is higher.
That also means, that the plane with full deflections not brakes down that much and flies more dynamic and in extreme maneuvers even more stable. The reason for those mixers is coming from the F3P-scene where they use it actively to keep the speed constantly during rolls. I tried it in 3D models as well and found it very helpful, especially when the planes have very big control surfaces like ULTRAmate.
Best regards
Christian
Right in time for X-Mas my new foamy is available from Hacker Motor GmbH.
The ULTRAmate is the indoorplane many pilots wished for a long time.
An extreme 3D biplane but very neutral flying as well + the all-new 90° full moving stab.
Made out of very durable EPP but also very light with a go-fly weight less than 200g.
More pictures of the plane you find in the gallery.
I´m sure you will love this bird 😉
Because of the high demand the first batch is already sold out even before sale start.
Hacker is expecting supplies beginning/ mid of January!
Dass ich beim WM-Finale nicht starten konnte, haben die meisten wohl mitbekommen. Schon die ganze Woche davor hatte ich mit einer Erkältung gekämpft, die genau zum Finale am schlimmsten war. Das Halbfinale konnte ich zwar schon sehr angeschlagen, aber dennoch in einigermaßen ordentlicher Verfassung fliegen. Ich wusste auch, dass zumindest ein sehr guter Flug für die Finalqualifikation reichen würde. Das wollte ich unbedingt schaffen.
Mit dem Einzug ins Finale der besten 10 Kunstflugpiloten hatte ich mein Minimalziel für die WM erreicht. Gerne hätte ich auch noch um eine bessere Platzierung gekämpft, doch das war leider nicht möglich. Ich weiß aus den vergangen Jahren, was es für Körper und Kopf bedeutet, ein EM- oder WM-Finale zu bestreiten; vor allem bei solchen Bedingungen wie in Argentinien ( extremer Wind und Böen quer zur Bahn bis 65km/h). Hier sind selbst 99% von Körper und Geist nicht ausreichend um zu bestehen. Somit habe ich am Morgen vor dem Finale gemeinsam mit meinen Eltern beschlossen, im Bett zu bleiben und meine Grippe auszukurieren; auch im Hinblick auf den 14-stündigen Rückflug am Montag 13. November.
Gewonnen hat, erstmals nach vielen Jahren an zweiter Stelle, Tetsuo Onda aus Japan vor Christophe Paysant Le Roux aus Frankreich und Jason Shulman aus den USA. Schlussendlich ein gerechtes Ergebnis; was die Zwischenstände nach der Vorrunde und des Halbfinals nicht immer waren.
Herzlichen Glückwunsch Tetsuo Onda!
Ganz wichtig ist mir, für die super Unterstützung zu Hause und in Argentinien ein herzliches Dankeschön an alle zu richten.
Besonders hat es mich gefreut, dass der KARAT so unglaublich gut angekommen ist. Vielen Dank für die vielen netten Kommentare, geteilten Bilder und Komplimente zum Modell! Das hat mich am meisten gefreut und war gewissermaßen auch die beste Medizin J
Ein weiterer besonderer Dank gilt auch meinem Coach, meinem Team und ganz besonders meinen Eltern, die allesamt in Argentinien dabei waren!
Die Vorrunde ist geschafft!
Nachdem heute der halbe Reservetag für die letzten P19-Flüge benöigt wurde, ist die Vorrunde nun beendet.
Aus deutscher Sicht eine durchaus gelungene Vorstellung. Christian und Nils auf den Plätzen 16 und 18, ich auf Rang 8.
Morgen fliegen die besten 30Piloten je 2 Durchgänge F-17 im Halbfinale.
Bis bald!
Gestern stand die Modellabnahme und das offizielle Training auf dem Programm.
11 Uhr Abnahme, 12 Uhr offizielles Training. So sah es der Plan vom Veranstalter vor.
Die Modellabnahme ging schnell von der Hand und alle Modelle von uns sind problemlos durch gekommen.
Etwas nervig war, dass nach der Abnahme beide Modelle komplett zerlegt und an Flightline 2 wieder aufgebaut werden mussten.
Dort fand dann das offizielle Training mit der Spannungskontrolle der Flugakkus statt.
Auch hier lief alles glatt, bis auf die beiden Modelle von Christian.
Fliegt komplett gleiches Equipment wie ich, fiel er jedoch zunächst durch das „Model Processing“
Am Abend bei etwas weniger Wind dann wieder eine Messung, diesmal gut 6db weniger und somit problemlos durch den „Soundcheck“.
Heute stand die Eröffnungsfeier auf dem Programm und morgen geht es mit dem Wettbewerb, dem ersten Durchgang der Vorrunde los.
Bis bald!
Von Frankfurt aus ging es mit der Lufthansa nach Buenos Aires. Im Flieger trafen wir auf Reto Schumacher aus der Schweiz und seinen Helfer Wolfgang Matt aus Liechtenstein.
In a turbulent competition (in all respects) in Schiefbahn I finished 3rd after Lassi Nurila and Robert Forster. But overall I could win the German Championship for the 6th time in a row.
Thanks to the MC-Schiefbahn for a well-organized competition!
Thanks to my team and our partners for the great support during this season!
On the 19th of August was the 23rd JETI model meeting in Czech Heaven.
It all started 23 years ago, JETI, that time manufacturer of Speed Controllers, invited pilots to an electric aircraft meeting. Nowadays there are still many electric aircrafts but also gas planes and turbine jets are part of the flightshow.
Many czech pilots with beautiful sketch built airplanes plus JETI duplex pilots from Germany, Austria, Japan… made it to fantastic event.
It was a great „JETI family meeting“ with top pilots, many big companies and JETI distributors from all over Europe.
Thanks JETI for the invitation and the super weekend with you!
On the 5th and 6th of August, the first leg of the German F3A Championship 2017 was held in Weilheim, Bavaria. It was also the 2nd event run together by the DAeC and DMFV, the 2 big aeromodelling associations in Germany. The 1st was in 2016.
According to some rumors, F3A is almost dead, but the event in Weilheim demonstrated the opposite. A huge number of participants, and many young and talented pilots, flew in 3 different classes for trophies and points.
But for me, there is a clear trend over the past 1-2 years of increasing interest in F3A again.
On Saturday we managed to fly 2 complete rounds of every class (FAI, sport, hobby). Unfortunately the weather turned bad on sunday, and allowed only 1 more P-13 schedule. The last round of sport class and the FAI final round was canceled due to heavy rain.
All in all it was a really good event, traditionally great Bavarian organization without any troubles.
I finished 1st in the competition, closely followed by Christian Niklaß and Robert Forster who finished 2nd and 3rd. In the other classes Max Chrubasik and Walter Lang won.
This was also the last competition for Russell Edwards, our friend from Australia. After 3 months of European F3A, he returned down-under.