Skip to main content

Delivery of Acrostar getting closer!

All Acrostar mk2 are produced, passed quality check and packed in the container.
They are finally on the way to Hacker Motor GmbH!
Retail price for the kit is 399,- EURO.
Now for limited time introductory price is 369,- EURO!!!

No Images found.

PROMOTION VIDEO HAS BEEN FINISHED BY PHILIPP RÖSNER THANK YOU:

https://www.youtube.com/watch?v=VgyjnBGmr6E

A very exciting time in China!

From 14th until the 23rd of April I visited the area around Beijing to see where so much stuff of our hobby is made.
The first days I spent in the Hawk Model factory, they are the manufacturer of KARAT biplane. I visited the factory and looked all projects they are doing. But the focus of the trip was my F3A biplane. I could check the latest version of KARAT and all the weights of the parts. I also had the chance to talk and discuss details with to the responsible persons of the KARAT-project. The last day in Hawk I held a short presentation about KARAT and what is coming next.
At the free day we went to another factory where many well-known German companies produce their full-composite gliders and also some planes of Skymasterjet.
After that, we went back to Beijing to prepare the Falcon-booth for the Model Hobby Expo. I had 2 very exciting days at the fair in Bejing city where I also had the chance to made some demoflights at the indoorshow.
The same time was also the “The festival of jet in Beijing” around 50km outside of the Beijing center. On sunday I was there.
Sheng Orville, CEO of Dualsky gave me his sport jet to join this event also as a pilot- thanks for this opportunity!

On Monday I already flew back to Germany.

Thanks to all for made this trip possible, thanks for many new friends and an amazing time with you!

« of 2 »
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ODZLxM9wAZc

A legend is coming back- RT DESIGN Acrostar mk2!

in Farbvariante rot/gold oder lila/gold

Acrostar mk2– for some the most beautiful aerobatic design of all time, for others just a very special airplane.
In any case it is completely different than all the Extras, Edges, Yaks we already have in any size and any colour…
That´s why I said it is high time to bring back this aerobatic legend into the rc-scene!
He took the basic plane made some improvements here and there without losing the significant line of the Acrostar. The result after one year of developing time is a slightly modernized Acrostar with an incredible flight performance (even 3D capable!!!) in 2 beautiful semi-scale colour schemes. 
With the 2 different power setups by Hacker you get a perfectly equipped plane for your aspiration for every day use which brings you a lot of fun on the ground and in the air!

 

More information about date of delivery , retail price and more pictures coming soon!

IN EUROPE EXCLUSIVELY DISTRIBUTED FROM HACKER MOTOR!!!

Tipp for ULTRAmate by C. Oppliger

 Christian Oppliger from Switzerland tested ULTRAmate and has a tip for all who want to push the limits of that plane a little further.
Many thanks for the information and your help!!!

 

Hi Robin,

I programmed 2 mixers:

  1. Ailerons —>Throttle 8%
  2. Elevator —> Throttle 8%

Due to the high control effect of ailerons and elevators I added a mixer to this functions of 8% throttle. So the control surfaces are better flown on and the effect of them is higher.

That also means, that the plane with full deflections not brakes down that much and flies more dynamic and in extreme maneuvers even more stable. The reason for those mixers is coming from the F3P-scene where they use it actively to keep the speed constantly during rolls. I tried it in 3D models as well and found it very helpful, especially when the planes have very big control surfaces like ULTRAmate.

Best regards
Christian

 

https://www.youtube.com/watch?v=df_BS9m8tJw

RT ULTRAmate EPP

Right in time for X-Mas my new foamy is available from Hacker Motor GmbH.
The ULTRAmate is the indoorplane many pilots wished for a long time.
An extreme 3D biplane but very neutral flying as well + the all-new 90° full moving stab.
Made out of very durable EPP but also very light with a go-fly weight less than 200g.

More pictures of the plane you find in the gallery.

I´m sure you will love this bird 😉

 

Because of the high demand the first batch is already sold out even before sale start.
Hacker is expecting supplies beginning/ mid of January!

(Deutsch) F3A WM Argentinien Teil 4

Dass  ich beim WM-Finale nicht starten konnte, haben die meisten wohl mitbekommen. Schon die ganze Woche davor hatte ich mit einer Erkältung gekämpft, die genau zum Finale am schlimmsten war. Das Halbfinale konnte ich zwar schon sehr angeschlagen, aber dennoch in einigermaßen ordentlicher Verfassung fliegen. Ich wusste auch, dass zumindest ein sehr guter Flug für die Finalqualifikation reichen würde. Das wollte ich unbedingt schaffen.

Mit dem Einzug ins Finale der besten 10 Kunstflugpiloten hatte ich mein Minimalziel für die WM erreicht. Gerne hätte ich auch noch um eine bessere Platzierung gekämpft, doch das war leider nicht möglich. Ich weiß aus den vergangen Jahren, was es für Körper und Kopf bedeutet, ein EM- oder WM-Finale zu bestreiten; vor allem bei solchen Bedingungen wie in Argentinien ( extremer Wind und Böen quer zur Bahn bis 65km/h). Hier sind selbst 99% von Körper und Geist nicht ausreichend um zu bestehen. Somit habe ich am Morgen vor dem Finale gemeinsam mit meinen Eltern beschlossen, im Bett zu bleiben und meine Grippe auszukurieren; auch im Hinblick auf den 14-stündigen Rückflug am Montag 13. November.

 

Gewonnen hat, erstmals nach vielen Jahren an zweiter Stelle, Tetsuo Onda aus Japan vor Christophe Paysant Le Roux aus Frankreich und Jason Shulman aus den USA. Schlussendlich ein gerechtes Ergebnis; was die Zwischenstände nach der Vorrunde und des Halbfinals nicht immer waren.

Herzlichen Glückwunsch Tetsuo Onda!

Ganz wichtig ist mir, für die super Unterstützung zu Hause und in Argentinien ein herzliches Dankeschön an alle zu richten.

Besonders hat es mich gefreut, dass der KARAT so unglaublich gut angekommen ist. Vielen Dank für die vielen netten Kommentare, geteilten Bilder und Komplimente zum Modell! Das hat mich am meisten gefreut und war gewissermaßen auch die beste Medizin J

Ein weiterer besonderer Dank gilt auch meinem Coach, meinem Team und ganz besonders meinen Eltern, die allesamt in Argentinien dabei waren!

F3A WM Argentinien Teil 3

Die Vorrunde ist geschafft!
Nachdem heute der halbe Reservetag für die letzten P19-Flüge benöigt wurde, ist die Vorrunde nun beendet.
Aus deutscher Sicht eine durchaus gelungene Vorstellung. Christian und Nils auf den Plätzen 16 und 18, ich auf Rang 8.
Morgen fliegen die besten 30Piloten je 2 Durchgänge F-17 im Halbfinale.

Bis bald!

F3A WM Argentinien Teil 2

Gestern stand die Modellabnahme und das offizielle Training auf dem Programm.
11 Uhr Abnahme, 12 Uhr offizielles Training. So sah es der Plan vom Veranstalter vor.
Die Modellabnahme ging schnell von der Hand und alle Modelle von uns sind problemlos durch gekommen.
Etwas nervig war, dass nach der Abnahme beide Modelle komplett zerlegt und an Flightline 2 wieder aufgebaut werden mussten.
Dort fand dann das offizielle Training mit der Spannungskontrolle der Flugakkus statt.
Auch hier lief alles glatt, bis auf die beiden Modelle von Christian.
Fliegt komplett gleiches Equipment wie ich, fiel er jedoch zunächst durch das „Model Processing“
Am Abend bei etwas weniger Wind dann wieder eine Messung, diesmal gut 6db weniger und somit problemlos durch den „Soundcheck“.

Heute stand die Eröffnungsfeier auf dem Programm und morgen geht es mit dem Wettbewerb, dem ersten Durchgang der Vorrunde los.

Bis bald!

(Deutsch) F3A WM Argentinien Teil 1

Von Frankfurt aus ging es mit der Lufthansa nach Buenos Aires. Im Flieger trafen wir auf Reto Schumacher aus der Schweiz und seinen Helfer Wolfgang Matt aus Liechtenstein.

Bis dahin lief alles super, doch dann ging das Theater los:
Erst 2 Stunden kommentarlos mit den Kisten beim Zoll warten, anschließend gab es die Mietautos. Allerdings kleiner als gemietet, sodass die Kisten der Modelle nicht ins Auto passten.
Nach langem Hin und Her gab es keine größeren Autos, aber eine Lösung, die uns erst mal weiter brachte.
Der Veranstalter schickte einen Kastenwagen, der unsere leeren Kisten in das Clubhaus eines Modellflugvereins nahe des Flughafens in Buenos Aires karrte.
Am Abreisetag werden die Kisten dann wieder zum Flughafen gebracht und dort unsere Flieger für den Rücktransport in die Kisten gepackt.
Mit guten 5 Stunden Verspätung haben wir es dann doch noch nach Mar de las Pampas (ca. 450km von Buenos Aires) geschafft und das Hotel Pillmayken bezogen.
Hier ist alles wunderbar und die Zimmer sind schön groß sodass auch die Modelle und das Equipment ordentlich verstaut werden können.
Am 2. Tag ging es nach einer kleinen Wanderung zum Meer in die Stadt nach Villa Gesell und anschließend für ein paar kleine Testflüge zu einem der Beiden Trainingsareale.
Ein Flugplatz für manntragende Flugzeuge mit insgesamt 5 Pisten.
Die nächsten Tage steht viel Training auf dem Plan.
Weitere Infos und Bilder folgen.
Bis bald!

No Images found.

6 times German F3A Champion in a row!

In a turbulent competition (in all respects) in Schiefbahn I finished 3rd after Lassi Nurila and Robert Forster. But overall I could win the German Championship for the 6th time in a row.

Thanks to the MC-Schiefbahn for a well-organized competition!
Thanks to my team and our partners for the great support during this season!