Zum Hauptinhalt springen

Deutscher Meister F3A 2018 mit KARAT biplane!

Am Wochenende, 15. und 16. September, fand beim MC Hameln-Lachem der erste und einzige Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft statt.

Da einige Piloten der DMFV Jahresrunde mit dem für 2018 ausgehandelten Austragungsmodus überhaupt nicht einverstanden waren, dies lautstark im Netzt kund taten und Druck auf die DMFV Führung ausübten, wurden die beiden Wettbewerbe zur Bundesliga vom DMFV abgesagt. Daher musste ein DAeC Wettbewerb vom Sportausschuss Motorkunstflug als Deutsche Meisterschaft innerhalb kurzer Zeit organisiert werden, der dann schließlich in Hameln /Lachem stattfand. 

Es war schön, dass bei diesem Wettbewerb der Modellkunstflug und das fliegerische Miteinander im Vordergrund standen. Jeder Pilot konzentrierte sich voll auf das Fliegen – die gute Laune, gute Stimmung unter netten Leuten und viele gute Gespräche und Unterhaltungen kamen nicht zu kurz.

Der austragende Verein, der MC Hameln-Lache, hat alles dafür getan, dass sich jeder Teilnehmer wohlfühlen konnte und es doch noch ein gelungener Saison- abschluss wurde. Das super gute Wetter tat sein Übriges dazu.

Am Samstag wurde von jedem der 21 Teilnehmer das Figurenprogramm P19 zwei Mal geflogen. Für den letzten Vorrundendurchgang reichte es am Samstag nicht für alle Piloten, so dass das letzte Drittel ihre Vorrunde erst am Sonntagmorgen beenden konnten.

Nachdem auch noch die kleinen Probleme mit dem Notaumatic Wertungssystem behoben waren, durften die 15 Besten jeweils noch zwei Durchgänge des schwierigeren Finalprogramms F19 fliegen.

Bis dann schließlich das Endergebnis feststand, dauerte es eine ganze Weile, denn die Auswertung war aufgrund der diesjährigen Besonderheiten nicht so einfach.

Stolz und sehr glücklich war ich am Abend dann schon, als es mir zum 7. Mal gelungen war, den Titel des Deutschen Meisters zu gewinnen und nach Untermünkheim zu holen; auch über die Tatsache, dass ich alle Wertungsdurchgänge für mich entscheiden konnte.
Dieser 7. Meister-Titel ist etwas ganz Besonderes für mich, da es der erste Titel mit meinem selbst entwickelten und designten F3A Doppeldecker KARAT biplane ist.

Die Silber- und Bronzemedaillen gingen an Christian Niklaß und Nils Brückner, bei den Junioren gewann Gregor Wetzel vor Max Chrubasik und Marvin Ahlborn.

Wie sich die Nationalmannschaft für die WM in Italien im nächsten Jahr zusammensetzt, ist noch nicht fix und wird von der Bundeskomission des DAeC entschieden.

Mein besonderer Dank gilt dem MFC Hameln-Lachem, den Punktwertern, sowie Peter Uhlig und Raimund Schwitalla, die nach einem so turbulenten Jahr diese Deutsche Meisterschaft doch noch kurzfristig auf die Beine gestellt und durchgezogen haben. Alle Hochachtung!

 

JETI model Meeting 2018

Am 18. August fand im Czech Heaven das alljährliche JETI model Meeting statt.
Einige Toppiloten die von JETI unterstützt werden sind in die Tschechische Republik gekommen um dem Publikum ein buntes, kurzweiliges Flugprogramm mit vielen Highlights zu bieten. Dazwischen wurde das Flugprogramm mit tollen Eigenbaumaschinen von tschechischen Piloten aufgewertet.

Martin Pilny hat ein paar sensationelle Fotos meiner Pilatus PC-21 geschossen- danke für diese tollen Aufnahmen!

Vielen Dank an JETI model für die Einladung und das gelungene Wochenende!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=d-UP0v15wjc

KARAT biplane Bausatz

Die ersten Teilesätze zum KARAT biplane haben wir erhalten und gehen auch umgehend an die Kunden weiter.
Doch die ersten Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten.
Das Gewicht aller Flugzeugteile inkl. Akkuplatte, Servoplatte, Motorhalterung, Fahrwerk und Radverkleidungen liegt bei ca. 2150g.

Preise und Lieferzeit gibt es auf Anfrage oder bei den jeweiligen Händlern.

Australien:
Precision Aero Products
England:
Bondaero

F3A Europameisterschaft in Belgien

F3A Europameisterschaft in Grandrieu, Belgien vom 19.- 28. Juli 2018

 

TEAM DEUTSCHLAND PLATZ 3
Teammanager:
Heiko Sommer

Juniorpilot:
Gregor Wetzel, Platz 34

Seniorpiloten:
Christian Niklaß, Platz 8
Robert Forster, Platz 16
Robin Trumpp, Platz 7

Teilweise 35 Grad machten nicht nur den Piloten, Punktwerter und Verantwortlichen zu schaffen, sondern auch der Technik.
Eine Woche lang durchgehend heiße Temperaturen, aber teilweise sehr wechselhaften Bedingungen, machten die EM zu einer richtigen Herausforderung.
Am Ende des Wettbewerbs war Christophe Paysant Le Roux nach vier Jahren „Pause“ wieder ganz oben und wurde zum 9 Mal Europameister!
Es ist ein Privileg, mit einem Ausnahmepiloten wie ihm, auf einer Europameisterschaft zusammen zu fliegen. Nicht nur weil er ein ausgezeichneter Pilot ist, sondern viel mehr weil er auch ein feiner Mensch, ein sehr fairer Sportler und vor allem, im Team mit seinem Bruder zusammen, ein Aushängeschild für unsere Modellflugsparte F3A ist.
Die Plätze 2 und 3 gingen an Lassi Nurila (Finnland) und Gernot Bruckmann (Österreich).
In der Teamwertung setze sich Frankreich vor der Schweiz und Deutschland durch.
Die Juniorenwertung ging an Andrea Cervi (Italien) vor Ignace Pawlenko (Belgien) und Omer Ben Ami (Israel).

 

F3A WorldCup Liechtenstein 2018!

Wenige Wochen vor dem F3A Worldcup in Liechtenstein verlor ich meinen WM-KARAT von 2017 durch einen leeren Empfängerakku.
Einige Nachtschichten mit meinem Vater waren dann nötig um die beiden neuen KARAT biplane für die kommende Saison fertigzustellen. Eine Woche vor Liechtenstein waren beide Doppeldecker fertig und ich konnte wieder ins Training einsteigen.

Der Wettbewerb dort lief für mich zur eigenen Überraschung sehr gut. Wenig Training aber ein noch besserer KARAT als im Vorjahr bescherten mir dort den 3. Platz hinter Stefan Kaiser und Lassi Nurila.

 

No Images found.

Besuch bei femo-design!

Anfang Mai konnte ich nach über einem Jahr Warten zu Felix Vogt fahren um meine beiden neuen voll-CFK Flieger abzuholen.
Felix Vogt habe ich bereits vor ein paar Jahren in Friedrichshafen auf der Messe kennengelernt und schnell bemerkt, dass er ein absolutes Ass in Sachen Kohlefaserverarbeitung ist und wirklich tolle Modelle baut. Seinerzeit gab es nur den Apus, den ich mir dort auch bestellt habe.
Nach 2 Jahren mit dem Apus wollte ich „mehr davon haben“ und in Friedrichshafen im November 2016 dann seine beiden neuen Modelle, Skylet und GoOne8 bestellt.

Den Skylet gabs im klassischen Design blau/weiß und für den GoOne8 hat er mir eine Sonderversion in silber/gold gemacht.

Geliefert werden die Flieger in den hochwertigen Taschen, die wie seine Flieger „100% made in Germany“ sind. Diese garantieren eine sichere Aufbewahrung/Transport der Modelle.
Sein „Zeug“ ist so unglaublich edel gemacht und dennoch extrem stabil; schon fast zu schade zum Fliegen!

Danke Felix für diese beiden Kunstwerke und bis nächstes Jahr 😉

Die Auslieferung vom Acrostar rückt näher!

Die Acrostar mk2 sind produziert, haben den Qualitäts-Check bestanden, im Container verladen und auf dem Weg zur Hacker Motor GmbH.
Der UVP vom Bausatz liegt bei 399,- EURO.
Aktuell noch zum Einführungspreis von 369,- EURO!!!

No Images found.

AUCH DAS WERBEVIDEO IST FERTIG, VIELEN DANK PHILIPP RÖSNER:

https://www.youtube.com/watch?v=VgyjnBGmr6E

Eine spannende Zeit in China!

Vom 14. bis 23. April war ich in China nahe Peking um zu sehen, wo so vieles aus unserem Hobby produziert wird.
Die ersten Tage verbrachte ich bei Hawk Modell, dem Hersteller vom KARAT biplane. Ich schaute mir die gesamte Firma und die einzelnen Projekte an. Im Fokus des Besuchs stand aber mein F3A Doppeldecker. Ich konnte die aktuelle Version vom Karat genau begutachten und die Gewichte prüfen. Zudem hatte ich die Möglichkeit, mich mit den verantwortlichen Personen rund um das Karat-Projekt austauschen und Details zu besprechen. Am letzten Tag nutze ich noch die Zeit um vor der Belegschaft eine kurze Präsentation zum KARAT und wie es weiter geht, zu halten.
Am freien Tag hab ich einen Ausflug in die Fabrik gemacht, wo viele namhafte deutsche Modellbaufirmen ihre voll-GFK Segler produzieren lassen, sowie ein Großteil der Modelle von Skymasterjet.
Danach ging es nach Peking zurück um den Falcon-Stand für die Model Hobby Expo vorzubereiten. Es folgten 2 spannende Tage auf der Messe, bei der ich im Indoorfeld sogar zum Fliegen gekommen bin.
Parallel zur Hobby Expo fand 50km außerhalb von Peking  „The festival of jet in Bejing“ statt. Sonntags war ich bei diesem Event.
Sheng Orville, CEO von Dualsky,  lieh mir seinen Sportjet, sodass ich auch als Teilnehmer am Event teilnehmen konnte- vielen Dank für diese Möglichkeit!

Am Montag ging es dann schon wieder zurück nach Deutschland.

Danke für die Möglichkeit dieser Reise, danke für viele neuen Freunde und vor allem eine unglaublich tolle Zeit mit euch!

« von 2 »
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=ODZLxM9wAZc

Eine Legende kehrt zurück- RT DESIGN Acrostar mk2!

in Farbvariante rot/gold oder lila/gold

Acrostar mk 2– für die Einen eines der schönsten Kunstflugdesigns aller Zeiten und für Andere ein äußerst spezielles Flugzeug…
Auf jeden Fall so komplett anders als die ganzen Extras, Edges, Yaks usw. die es in jeder Größe und Farbe bereits als Modellflugzeug gibt.
Daher war es für Robin Trumpp höchste Zeit, diese Kunstfluglegende wieder in den Modellflugzirkus zurück zu bringen- mit Recht!
Er hat sich dieses Flugzeug vorgenommen und es hier und da etwas optimiert, ohne die markante Linie des
Acrostar zu verlassen. 
Das Resultat nach einem Jahr Entwicklungszeit ist ein leicht modernisierter Acrostar mit unschlagbaren neutralen Flugeigenschaften (sogar 3D-tauglich!!!) in 2 tollen semi-scale Farbvarianten.
In Verbindung mit den 2 verschiedenen Antriebssets von Hacker erhalten Sie so abhängig von Ihren Ansprüchen ein perfekt abgestimmtes Modell für jeden Tag, der ihnen am Boden wie in der Luft viel Freude bereiten wird!

 

Weitere Informationen zum Liefertermin und UVP sowie weitere Bilder in Kürze!

IN EUROPA EXCLUSIV BEI DER HACKER MOTOR GMBH!!!