Zum Hauptinhalt springen

MULTIPLEX Airshow 2019

Am Wochenende des 18. und 19. Mai fand auf dem Flugplatz in Bruchsal zum 4. Mal die MULTIPLEX Airshow statt.

Auch wenn ich selbst kein MULTIPLEX Teampilot bin, habe ich mich über die Einladung als „Freund des Hauses“ sehr gefreut.
Neben den Showflügen mit der Pilatus PC-21 und der elektrischen GeeBee durfte ich auch beim Massenstart und Bonbonabwurf mitfliegen.

Es war ein bunt gemischtes Flugprogramm mit einem Feuerwerk an Highlights der Szene, das super unterhaltsam und kurzweilig von Bernd Beschorner, Manfred Greve, Uwe Grenda und Lukas Nakir moderiert wurde.

Kurzum:
Es war eine der besten Airshows, die ich bisher besucht habe!
Perfekte Organisation, tolle Menschen, super Wetter und viele spannende Gespräche.

Vielen Dank MULTIPLEX für dieses tolle Wochenende und die herzliche Gastfreundschaft!

Danke auch an Andreas und Uli für die tollen Bilder!

No Images found.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=8nM5VnorcFM

FMT-Adler-Wahl 2019

     

Noch bis Ende April läuft beim VTH-Verlag die Adler-Wahl 2019.  In jeder der 9 Kategorien wird der FMT-Adler verliehen.
Bei den Foamies ist die RT ULTRAmate EPP nominiert, in der Kategorie Kunstflug der Acrostar mk2 60E.

Ich würde mich freuen, wenn zufriedene und überzeugte ULTRAmate- und Acrostar-Piloten sich 5 Minuten Zeit nehmen und für meine Modelle abstimmen würden.

Hier geht´s zur Abstimmung

Es gibt tolle Preise zu gewinnen 😉

Herzlichen Dank!
Robin Trumpp

 

Die beiden Berichte aus der FMT von Nils Brückner gibts hier nochmals zum Nachlesen!

20 Jahre Hacker Motor GmbH

Am Samstag, 23. März lud Rainer Hacker zum 20-jährigen Firmenjubiläum nach Ergolding ein.

Eine tolle Veranstaltung mit vielen namhaften Gästen, interessanten Führungen und eine Ausstellung seiner Projekte und seinen Produkten aus Modellbau und Industrie machten den Tag zu einem absoluten Highlight in 2019.

Untermalt wurde das Ganze von sensationellem Wetter bei strahlend blauem Himmel. Das Wetter war vielleicht auch ein Verdienst der vergangenen Jahre von Hacker Motor.
Was vor Jahren auf dem Dachboden der Eltern angefangen hat, ist mittlerweile zu einem mittelständischen Unternehmen herangewachsen, mit knapp 40 Mitarbeitern und Projekten auf der ganzen Welt.

Über 10 Jahre bin ich nun schon Pilot von Hacker Motor GmbH. Seit Anfang an setze ich alles auf die Produkte aus Bayern. Rückblickend war es vermutlich die beste Entscheidung meiner Modellbaulaufbahn. Ich bin mehr als stolz, ein Teil dieser Mannschaft zu sein.

Seit einiger Zeit hat Hacker Motor den Vertrieb meiner RT DESIGN Modelle in Europa übernommen – etwas Besseres hätte mir sicher nicht passieren können!

Beim Hacker Jubiläum konnte mein brandneues RT DESIGN-Modell vorgestellt werden: Acrostar mk2 XL – der große Bruder des 6S-Erfolgsmodell aus dem vergangenen Jahr.
(Weitere Infos zu diesem Modell folgen.)

Nochmals ganz herzlichen Glückwunsch an Rainer Hacker zu 20 Jahren Hacker Motor GmbH!

Ich freue mich auf die nächsten 20 😉

RT ULTRAmate 2019 edition

Nachdem riesen Erfolg mit der RT ULTRAmate EPP im vergangenen Jahr wollte ich unbedingt noch eine Lackierung präsentieren, die mir sehr viel bedeutet und die ein wichtiger Teil meiner Modellfluggeschichte geworden ist!

Daher haben wir das Farbschema meiner großen 2,85m Ultimate umgesetzt, die ich einige Jahre auf vielen Flugtagen geflogen bin und die mir über die Zeit so viel Spaß und Promotion brachte.

ULTRAmate 2019 edition

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=vucYnl7xSd8

Robin Trumpp zu Gast bei Scheich Hamdan, Kronprinz von Dubai 

Vom 23. bis 26. Februar fanden die ersten Dubai RC Masters im Wüstenemirat Dubai am Persischen Golf statt. Unter den vielen Piloten und Verantwortlichen auch ein Deutscher, Robin Trumpp vom MFC Untermünkheim.
Nicht nur in Europa, Asien und Australien ist sein Wissen und seine Erfahrung gefragt. Tareq Alsaadi, einer der besten Helikopterpiloten der Welt und Freund des Kronprinzen, wollte das Knowhow von Robin Trumpp beim ersten Modellflug-Wettbewerb überhaupt in Dubai, dabeihaben. Hier nicht als teilnehmender Pilot, sondern vielmehr als Juror für faire Meisterschaften der Golfstaaten – mit Piloten aus Kuwait, Dubai, Abu Dhabi, Saudi Arabien u.a.
Schnell wurde im Vorfeld der Masters klar, dass das Event noch keine optimale Organisation aufwies. Kurzerhand wurde Robin Trumpp die sportliche Leitung des Events übertragen, dass unter der Schirmherrschaft von Kronprinz Scheich Hamdan bin Muhammad Al Maktum, der zugleich auch Vorsitzender des Dubai Sportrats ist, stattfand. Trumpp war also für die Klassen Jet- und Propellerkunstflug zuständig.
Die Helikopter-Kunstflug-Klasse, die gleichzeitig mit ausgetragen wurde, war sogar international ausgeschrieben, so dass sich die besten Helipiloten der Welt messen konnten.
Für alle Klassen wurde insgesamt ein Preisgeld von knapp 30.000 USD ausgeschüttet. 

Neben Robin Trumpp war zusätzlich der Spanier Emilio Canovas als Juror eingeladen. Jedoch mit nur zwei Wertern kann ein solches Event nicht ausgetragen werden, was den Veranstaltern wohl nicht bekannt war. Glücklicherweise war F3A-Weltmeister, Tetsuo Onda aus Japan, als Helfer eines Helipiloten vor Ort. Schnell konnte er nach einem kurzen Gespräch mit Trumpp als 3. Jurymitglied für den Wettbewerb verpflichtet werden. Damit konnten das Event gestartet werden.

Am Samstag fand eine große Eröffnungsfeier statt, bei der auch Scheich Hamdan anwesend war, er begrüßte alle Teilnehmer und Anwesende.

Am Sonntag und Montag wurden die Vorrunden ausgetragen; morgens die Helikopter, mittags die Propellerflugzeuge und anschließend die Jets. Auch hier zeigte sich, dass noch etwas Organisationstalent einzubringen war, denn es gab kein Auswertungsprogramm für die Wettbewerbe. Zum Glück konnte Robin Trumpp nach den Wertungsflügen ein Excel-Auswertungsprogramm erstellen, damit auch eine Rangliste veröffentlicht werden konnte. Die jeweils 5 besten Piloten einer Klasse qualifizierten sich für das Finale.

Am Dienstagabend ging das Event bei einer schönen Abschlussfeier mit einer tollen und beeindruckenden Drohnen-Show zu Ende. Und schon am nächsten Tag ging Trumpp´s Flug mit einem A380 wieder zurück nach Frankfurt. Bilder und Eindrücke von der Reise gibt es auf der Website von Trumpp: www.robin-trumpp.de

Ein Statement von Robin Trumpp zum Event: „Ich hatte eine tolle Zeit in Dubai, bei herrlichem Wetter, mit jeder Menge Spaß. Es ist schön zu sehen und zu erleben, dass Gemeinschaft und der besondere Spirit unter Modellfliegern weltweit gleichermaßen gelebt wird, egal wo man sich gerade befindet. Auch oder gerade in Dubai, wo es so scheint, als ob Geld keine Grenzen mehr setzen könnte. Ich komme aus Dubai zurück, mit vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen mit wunderbaren Menschen, die mein Hobby teilen, die mich mit offenen Armen empfangen haben und die mir  zu guten Freunden wurden.“

Quelle: Presse, MFC Untermünkheim

« von 2 »

Ehrung der Gemeinde Untermünkheim

Für den 13. Januar 2019 lud Untermünkheims Bürgermeister Maschke zum Neubürgerempfang und zu Ehrungen für verdiente Mitbürger in die Weinbrennerhalle ein.
Eine Infoveranstaltung der Gemeinde, um die neuen Bürger willkommen zu heißen und um über das umfangreiche Freizeitangebot der verschiedenen Vereine zu informieren. Heiko Sommer und ich nutzten die Chance, unseren Verein, den MFC Untermünkheim e.V., ausführlich vorzustellen.

Im Anschluss fand dann die Ehrung verdienter Mitbürgern statt, die sich in der Gemeinde besonders engagiert oder sportliche  Höchstleistungen erzielt haben; oder auch Blutspender, die schon eine besonders hohe Anzahl an Spenden aufweisen können.

Heiko Sommer und ich gehörten unter Anderen zu den zu ehrenden Personen. Heiko wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Trainer und Teammanager für den MFC Untermünkheim und den DAEC, F3A Team Deutschland geehrt, insbesondere auch als Coach von mir.
Ich erhielt die Ehrung für die Leistungen als 7-facher Deutscher Meister im Modellkunstflug F3A.

 

Acrostar mk2 Testberichte

Kurz vor Jahresende sind zwei tolle mehrseitige Testberichte vom Acrostar mk 2 in deutschen Fachzeitschriften erschienen.
Ralph Müller hat den Acrostar für die FlugModell Ausgabe 02/2019 getestet, Nils Brückner für den Branchenprimus FMT Ausgabe 01/2019.
Beide Autoren berichten ausführlich über den Bau, mögliche Modifikationen, aber auch das Original oder die unterschiedlichen Antriebsvarianten.

Beim Test der FlugModell ist mit mir ein kleines Interview zum Acrostar, seine Geschichte und wie es weiter geht, dabei.

Beim Test in der FMT hat Nils Brückner den Cockpitausbau näher beschrieben und sogar über die FMT einen PDF-Plan zur Verfügung gestellt, den Link zur FMT-Website gibt es hier!

Beide Testberichte sind absolut lesenswert- vielen Dank euch Beiden!

Nun danke ich allen Besuchern meiner Website und wünsche einen guten Rutsch und alles Gute für 2019!

Robin Trumpp

 

Tolles Bild von einem stolzen Pilot mit seinem Acrostar: Bendix Bode

China im November 2018

Nachdem ich bereits im April in China war, stand am Jahresende nochmals eine Reise dorthin an.
Genau zu dieser Zeit war China´s größte Flugshow / Militärparade, die alle zwei Jahre in Zhuhai stattfindet. Es ließ sich einrichten, dass ich einen Tag dort mitnehmen und  interessante Flugzeuge inkl. Flugvorführung anschauen konnte.
Von dort an ging es in verschiedene Firmen mit denen wir in Zukunft ein paar spannende Projekte realisieren wollen, insgesamt legten wir in dieser Zeit mit dem Auto und Zug über 2000 km zurück. Zwischen den Firmenbesichtigungen war ein Tag Zeit um  mit chinesischen F3A Piloten auf dem Flugplatz zu trainiert und ihre Modelle einzustellen.
Am Ende meiner Tour war ich noch drei Tage bei FALCON um den aktuellen Stand vom KARAT zu begutachten und um wieder einen kleinen Vortrag vor dem Team um den KARAT zu halten, was alles passiert war und wie es weiter geht.
Nach neun spannenden Tagen in China ging es wieder zurück nach Deutschland.

Hier noch ein paar Bilder von meiner Reise:

« von 2 »

Faszination Modellbau 2018 und Flugschau „Stars des Jahres“

Nachdem ich im letzten Jahr aufgrund der F3A WM in Argentinien nicht an der Faszination Modellbau in Friedrichshafen teilnehmen konnte, war ich in diesem Jahr vom 1.-4. November wieder dabei!
Besonders in 2018 war, dass die Messe aufgrund des Feiertags am Donnerstag über vier Tage ging.
Deshalb spielte sich die Flugschau „Stars des Jahres“ auf dem angrenzenden Flughafen Friedrichshafen bei herrlichem Wetter über drei Tage (Fr.-So.) ab.
Auch ich konnte meinen Beitrag zur gelungenen Flugschau mit der Pilatus PC-21 und dem KARAT biplane leisten und die vier Messetage zu einem gelungenen langen Wochenende machen.

Andreas Maier hat ein paar sensationelle Aufnahmen von der Pilatus und dem KARAT gemacht, die ihr euch unbedingt anschauen müsst!

Markus Nussbaumer hat die Pilatus PC-21 dort eingefangen und ein sehr stimmungsvolles Video erstellt-absolut sehenswert!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jYa_VLzA-54

turbo KARAT- erster F3A Doppeldecker mit Turboprop!

Als ich vor gut einem Jahr davon gehört habe, dass CNC-Modelparts aus der Schweiz einen Turboprop für die JetCat P20 / Kolibri anbietet, war für mich sofort klar, dass ich einen KARAT mit Turboprop bauen muss! 
Der KARAT eignet sich aufgrund des Lufteinlasses unten und oben und der geraden Seitenwand perfekt für diesen Umbau,  zudem kann der heiße Abgasstrahl zwischen den beiden Flügeln hindurch.  
Im Dezember 2017 bin ich mit meiner JetCat P20 in die Schweiz gefahren um den kleinen Turboprop bei Marco von CNC-Modelparts abzuholen.
Parallel dazu habe ich meine Idee Carlos Marquez von CM-jets aus Spanien mitgeteilt. Er war sofort von der Idee begeistert und hat mir einen maßgeschneiderten Tank für das Modell zugesichert. Knapp zwei Wochen später hatte ich den Kevlartank speziell für den turbo KARAT bereits zuhause. 
FALCON hatte den Auftrag, mir einen Adapter für den Rumpf zu machen, den ich einfach vorne auf die gerade Nase (wegen dem Contra Rotating System bei F3A) kleben kann um den nötigen Seitenzug zu bekommen. 
Der Rest vom Turbineneinbau war ausprobieren und hoffen, dass es funktioniert 🙂
Auf der RotorLive Heli Messe in Iffezheim hab ich erstmals die Innoflyer Beleuchtung, neu bei Hacker Motor im Sortiment, kennen gelernt und war sofort von der innovativen, einfachen und effizienten Bedienung begeistert.
Beim Abendessen mit Andreas Golla von Hacker und Christoph Raible von Innoflyer sind wir dann von den Helis auf mein „ Spezialprojekt“ turbo KARAT gekommen.
Andreas Golla meinte sofort: „Da muss eine Innoflyer Beleuchtung rein!“ 
Erst habe ich es für einen Scherz gehalten, doch relativ schnell wurde deutlich, dass er es ernst meint. 

Auf einem Zettel vom Kellner wurde dann die Beleuchtungsanordnung am Modell festgelegt und gleich bestellt.

Nachdem der Turboprop und die Beleuchtung eingebaut war, stand das Lackieren an.
Ich wollte eine einfache aber irgendwie auch eine bisschen scale Lackierung haben. Parallel zum turbo KARAT hatte ich einen Scorpion von Aviation Design im Bau in der Lackierung der Patrouille Suisse, die mir wirklich gut gefällt und in der Luft auch gut zu erkennen ist.
Da der Turboprop und die Beleuchtung sowieso aus der Schweiz kommen, hab ich mich an den PC gehockt und das Design der Patrouille Suisse so abgeändert, dass es für den KARAT passt.
Bevor der Turbo wieder eingebaut wurde, habe ich den gesamten Bereich der Turbine im Rumpf mit 2 Lagen „BVM heatshield“ gestrichen um Hitzebläschen im GFK vom Rumpf zu vermeiden. 
Nachdem alles eingebaut und verkabelt war, fand dann Anfang Mai 2018 der Erstflug statt.
Total unspektakulär und alles funktionierte auf Anhieb. Zwischenzeitlich hatte ich ein Leistungsproblem mit dem Turboprop, Grund dafür waren aber kleine Kevlarstücke im Kerosinfilter.
Der Flieger hat jetzt ca. 30 Starts und alles funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Unterm Strich nicht der größte und nicht der spektakulärste Flieger den ich bisher gebaut habe, aber definitiv der Flieger, der mir am meisten Spaß bereitet!
In diesem Zug möchte ich mich auch bei allen bedanken, die bei diesem Projekt beteiligt waren:
CM-jets, innoflyer, CNC-Modelparts, Hacker Motor, JETI model, PowerBox Systems, FALCON
« von 2 »

Vielen Dank an Philipp Rösner für das tolle Video vom turboKARAT!

https://www.youtube.com/watch?v=HYLl9w2v3xE